Fördertechnik

Neben der allgemeinen Sicherheitstechnik entwickelt steute branchenübergreifende Lösungen und speziell für die Absicherung von Förderbändern in der Schüttgutindustrie maßgeschneiderte Produkte.

Besondere Herausforderungen

Extreme Witterungsverhältnisse, feiner Staub oder starke Vibrationen von Maschinen und Anlagen: Die Herausforderungen in der Fördertechnik, wie beispielsweise im Tagebau, sind enorm. Die dort eingesetzten Transportbänder müssen, teilweise über kilometerlange Strecken, staubige oder nasse Rohstoffe und Materialien verlässlich transportieren. Sind die Förderbänder ungleichmäßig beladen und bewegt sich das Band nicht mehr mittig zwischen den Förderrollen, muss unmittelbar eine Korrektur des Bandlaufs oder der Stopp der Bandanlage erfolgen.

Auch in vielen anderen Branchen ist die Fördertechnik ein essenzieller Bestandteil von Fertigungs- und Verlade-Prozessen und so maßgeblich an der Effizienz von diversen Applikationen beteiligt. Aufgrund von stark wachsendem internationalem Wettbewerb, vor allem im Bereich der Automatisierungstechnik, unterliegen die meisten Produktionsprozesse einem enorm großen Optimierungsdruck. Umso wichtiger ist die Zuverlässigkeit von Transportbändern sowie die Möglichkeit, diese bei Beförderungsproblemen oder in Gefahrensituationen zu jedem Zeitpunkt unmittelbar und sicher zu stoppen.

Schaltgeräte zur Absicherung in der Fördertechnik

Je nach Einsatzgebiet und Branche müssen die Schalter an unterschiedlichen Förderbändern in sehr rauem Umfeld eingesetzt werden können und gleichzeitig den Anforderungen an Sicherheit, Korrosionsbeständigkeit und Robustheit entsprechen. So realisiert der Seilzug-Notschalter von steute beispielsweise die zuverlässige Not-Halt-Funktion und Seilrissüberwachung an größeren Anlagen. Der Bandschieflaufschalter überwacht den korrekten Lauf von Förderbändern und sichert so den Transportprozess von schwerem Schüttgut ab.

Neben sicherheitstechnischen Produkten bietet steute eine Vielzahl an Schaltgeräten und Sensoren, die insbesondere zur Automatisierung und Optimierung von Fertigungsprozessen beitragen. Kabellose Sensoren und Positionsschalter ermöglichen bspw. den flexiblen Einsatz für automatisiertes Zählen und Überwachen von Stückgut in Produktionsprozessen.

Die robusten Schaltgeräte und Sensoren sind wahlweise auch mit hohem IP-Schutz oder in explosionsgeschützter Ausführung erhältlich.

Förderband-Aufbau

  1. Not-Halt-Funktion
    • Seilzug-Notschalter gewährleisten eine zuverlässige Not-Halt-Funktion inklusive Seilrissüberwachung an Förderanlagen 
    • Mit einseitiger Wirkweise bis zu 100 m oder zweiseitiger Wirkweise bis zu 200 m
  2.  Förderband-Positionsüberwachung  
    • Gestaffelte Kontakte ermöglichen eine Warnmeldung zur Einleitung der Bandkorrektur
    • Abschaltung des Bandes bei weiterer Betätigung des Bandschieflaufhebels
    • „Vorwarnkontakte“ verringern die Stillstandszeit der Fördereinrichtungen
  3. Bandrisserkennung  
    • Automatische Abschaltung der Anlage bei Überlastung des Förderbandes oder Bandriss
  4. Umfangreiches Zubehör  
    • Ausgleichsfeder ZS 90/91/92 S
    • Zugseil Ø 5 mm
    • Augenschraube offen M 10 x 150 mit 2 Muttern
    • Seilspanner TS 65
    • Umlenkrolle Multiflex 4R

Not-Halt-Funktion durch robuste Seilzug-Notschalter

Die Seilzug-Notschalter der Baureihe ZS 92 S wurden von Grund auf für extreme Anwendungsbereiche entwickelt. Sie sind wahlweise mit einem sehr robusten Aluminium-Druckgussgehäuse mit Mehrfachbeschichtung (Passivierung, Grundierung, Pulverbeschichtung) oder alternativ mit einem Gehäuse aus hochwertigem duroplastischem Kunststoff erhältlich. Es gibt 2G/D-Varianten für die Ex-Zonen 1 und 21 sowie 3D-Varianten für die Ex-Zone 22. 

Der Seilzug-Notschalter ZS 92 S realisiert die Not-Halt-Funktion an Förderanlagen, kann an jedem Punkt des Seiles ausgelöst werden und trägt so maßgeblich zur Personen- und Maschinensicherheit bei.

Rückseitige Montage direkt am Träger der Förderanlage
Unterseitige Montage auf einem zusätzlichen Befestigungsblech

Rück- und unterseitige Montagemöglichkeit

Die Baureihe ZS 92 S lässt sich sowohl an der Rückseite als auch an der Unterseite montieren. Die kompatiblen Anschlussmaße zu anderen Seilzug-Notschaltern am Markt vereinfachen die Nachrüstung oder den Austausch an vorhandenen Förderanlagen.

Optional als Dupline Safe-Variante erhältlich

Der Seilzug-Notschalter ZS 92 S steht optional mit integrierter 8-poliger Phoenix-Steckerleiste und Si-Bus-Modul-Halterung zur Verfügung. Das Sicherheits-Bus-Modul ist als Zubehör in verschiedenen Ausführungen erhältlich und ermöglicht den Anschluss an das sicherheitsgerichtete “Dupline Safe”-Protokoll.

Rückstellhebel an der Vorderseite (Variante „F“)
Rückstellhebel an der Rückseite (Variante „B“)

Extrem flexibel durch verschiedene „Settings“

Die Seilzug-Notschalter ZS 92 S sind in verschiedenen „Settings“ für die Einstellung von Auslösehebel und Entriegelung lieferbar. Sie lassen sich damit in nahezu jeder denkbaren Gebrauchslage installieren.

LED-Meldeleuchte

Der Seilzug-Notschalter ZS 92 S ist optional mit einer LED-Meldeleuchte erhältlich. Bei Auslösung des Seilzug-Notschalters leuchtet diese Signalleuchte rot, so dass sofort erkennbar ist, an welcher Stelle der Anlage ein Not-Halt ausgelöst wurde und ein Eingreifen erforderlich ist.

Umfangreiches und innovatives Zubehör für Seilzug-Notschalter

Seilzug-Notschalter sind entscheidend für die Sicherheit in industriellen Förderanlagen. Sie ermöglichen es, an jeder Stelle entlang der Förderbänder einen Not-Halt auszulösen. Doch um diese Schalter optimal einzusetzen und an individuelle Anforderungen anzupassen, ist das richtige Zubehör unerlässlich. Im Folgenden präsentieren wir einige bewährte Zubehörteile, welche die Funktionalität und Flexibilität von Seilzug-Notschaltern erweitern.

Installations-Contest: Seilspanner TS 65 vs. Spannschloss und Seilklemme

Seilspanner TS 65 - schnell, einfach, effizient!

Weniger Arbeitsschritte, mehr Effizienz! Unser Experte Matthias Schara hat sich im Kieswerk Rhein-Umschlag dem direkten Installations-Contest gestellt: Die immer noch weitverbreitete konventionelle Zugseil-Installation mit Spannschlössern, Seilklemmen und -kauschen tritt gegen die zeitgemäße Installation mit dem innovativen steute Seilspanner TS 65 an. Das Ergebnis: Die komplette Zugseil-Installation statt in über 9 Minuten in lediglich 42 Sekunden! Der Seilspanner TS 65 sorgt nicht nur für eine ganz erhebliche Zeitersparnis, sondern auch für eine deutliche Reduzierung der benötigten Arbeitsschritte und Einzelteile. 

Perfektes Team

Besonders in Anlagen, in denen viele Schaltgeräte verbaut sind, steht der Faktor Zeit sowie ein einfacher Umgang im Fokus. Das Festhalten an herkömmlichen Methoden kann eine Steigerung der Effizienz behindern. Zusammen mit dem Seilzug-Notschalter ZS 92 S bildet der Seilspanner TS 65 ein unschlagbares Team, um die Installation erheblich zu erleichtern und sowohl Zeit als auch Geld sowie Manpower einzusparen. Lassen Sie sich in unserem Video überzeugen. 

Weiteres Zubehör für Seilzug-Notschalter

Ausgleichsfeder ZS 90/91/92 S

  • Mit Hubbegrenzung
  • Zum Ausgleich von Längenänderungen bei Temperaturschwankungen
  • Ausführung bestehend aus: Edelstahlkette, 2 Karabinerhaken verzinkt und Zugfeder

Augenschraube offen

  • 150 mm Länge, 70 mm Gewindelänge
  • M10-Gewinde
  • Stahl, verzinkt
  • 2 Sechskantmuttern sind im Lieferumfang enthalten

Umlenkrolle Multiflex 4R

  • Umlenkung des Zugseiles bis 90°
  • Geringe Reibung
  • Flexible Montage
  • Automatische Anpassung der Seilführung durch rotierenden Kopf (360°) auch bei Seilzug
  • Bewegliche Rollen innerhalb der Öffnung der Umlenkrolle

Zugseil Ø 5 mm

  • Stahlseele oder Edelstahlseele Ø 3 mm mit rotem PVC-Mantel
  • Gesamtdurchmesser 5 mm
  • Bestelleinheit: pro Meter

Eine umfassende Übersicht über unser vielseitiges Zubehör für Seilzug-Notschalter finden Sie hier.

How-To-Video:
Seilzug-Notschalter ZS 92 S Installation

Erfahren Sie in unserem How-To-Video, wie der zweiseitige Seilzug-Notschalter ZS 92 S korrekt installiert und angeschlossen wird.

Förderband-Positionsüberwachung durch flexibel einstellbare Bandschieflaufschalter

Die Bandschieflaufschalter der Baureihe ZS 92 SR sind wahre Spezialisten für extreme Einsatzbedingungen. Alle Produkte dieser Baureihe zeichnen sich durch herausragende mechanische Festigkeit aus und sind entweder mit einem Aluminium-Druckgussgehäuse oder einem Duroplast-Kunststoffgehäuse (-KST) ausgestattet. Zusätzlich gibt es die Ausführungen Ex ZS 92 SR-2D (für Staub-Ex-Zone 21) und Ex ZS 92 SR-3D (für Staub-Ex-Zone 22), beide mit einem Aluminium-Druckgussgehäuse.

Die Bandschieflaufschalter überwachen den Lauf von Gurtförderbändern. Der große Edelstahl-Rollhebel schwenkt aus, wenn sich das Band außermittig zwischen den Rollen bewegt, weil es z.B. ungleichmäßig beladen ist. Je nach Einbindung in die Steuerung kann dies eine Korrektur des Bandlaufs oder den Stopp der gesamten Anlage auslösen. Die robuste Konstruktion und die spezielle Auslegung für extreme Umgebungen machen die Baureihe ZS 92 SR zu einer zuverlässigen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.

Verschiebbare Schalteinsätze
Schaltpunkte

Gestaffelte Kontakte ermöglichen eine Warnmeldung zur Einleitung der Bandkorrektur

Als herausragend kann man die gestaffelten Kontakte mit einzeln einstellbaren Schaltpunkten bezeichnen. Hierbei lassen sich die Schaltpunkte der Vorwarnung und der Abschaltung jeweils in einem Bereich von 5° - 35° einstellen. Dieses wird durch einfaches Entriegeln, Verschieben und Einrasten der Schalteinsätze ermöglicht. Dabei kann der Schalter zunächst eine Warnmeldung ausgeben, bei weiterer Auslenkung des Bandschieflaufhebels veranlasst er die Abschaltung des Bandes. Diese „Vorwarnkontakte“ verringern die Stillstandszeit der Fördereinrichtung: Der Bediener hat noch Gelegenheit einzugreifen, bevor das Band stoppt.

Bandschieflaufhebel mittels Klemmung stufenlos einstellbar
Bandschieflaufhebel in 12° Schritten mittels Verzahnung einstellbar

Verschiedene Ausführungen zur Einstellung des Rollenhebels

Es gibt Ausführungen mit verzahnter Welle (formschlüssige Verbindung), wodurch ein schneller Wechsel der Welle ermöglicht wird sowie mit stufenlos einstellbarer Welle, wodurch die Grundstellung des Rollenhebels an den individuellen Anwendungsfall angepasst werden kann.

LED-Meldeleuchte

Der Bandschieflaufschalter ZS 92 SR ist optional mit einer LED-Meldeleuchte erhältlich, die den Schaltzustand anzeigt. Dadurch ist bereits aus größerer Entfernung sichtbar, an welcher Stelle der Förderanlage der Gurt außermittig läuft.

Innovative Funklösung für Bandschieflauf-Überwachung

Die Kombination des bewährten Bandschieflaufschalters ZS 92 SR mit einem separaten RF I/O-Funkmodul eröffnet neue Möglichkeiten für eine effiziente und störungsfreie Steuerung von Förderanlagen. Die Sendeeinheit überträgt die vom Schalter kommenden Signale mittels der sWave-Technologie an einen Funk-Relaisbaustein, der als Empfangseinheit fungiert. Die Übertragung erfolgt zuverlässig und ohne Kabelverbindung über Distanzen von bis zu 400 Metern im Freifeld. Für größere Entfernungen können zusätzliche Repeater installiert werden.

Dieses robuste Funkschaltsystem bietet besonders in rauen Umgebungen erhebliche Vorteile und vereint die Kernkompetenzen von steute in den Bereichen Schaltgeräte und Funktechnologie.

Bandrisserkennung durch innovatives Bandriss-Überwachungssystem

Lassen Sie nicht zu, dass ein einfacher Riss in Ihrem Förderband zu einem katastrophalen Ausfall und kostspieligen Ausfallzeiten führt. Der Bandriss-Überwachungsschalter ZS 71 und das Seilsystem können Ihren Betrieb durch frühzeitige Erkennung und schnelles Eingreifen schützen. Mit seinen hochmodernen Funktionen, seiner robusten Konstruktion und seinem benutzerfreundlichen Design bietet der Bandriss-Überwachungsschalter ZS 71 Sicherheit und ununterbrochene Produktivität. Der ZS 71 ermöglicht in Kombination mit dem umfangreichen Seilsystem eine Komplettlösung zur Bandriss-Überwachung. Wenn ein Fremdkörper oder Schüttgut an Übergabestellen das Band beschädigt und durchdringt, bleibt es am Seil hängen. Dadurch wird der Schalter betätigt und der Förderbetrieb gestoppt.

Durch die schnelle Erkennung und sofortige Reaktion bei Bandrissen minimiert der Schalter die Ausfallzeiten des Fördersystems erheblich und spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen. Der Bandriss-Überwachungsschalter ZS 71 ist kompakt und so konzipiert, dass er quer zum Förderband auch bei beengten Einbausituationen montiert werden kann.

Aufbau Bandriss-Überwachungssystem

  1. Bandriss-Überwachungsschalter ZS 71
  2. 1 x Karabinerhaken (Edelstahl)
  3. 1 x Schlüsselring (Edelstahl)
  4. 1 x Sicherheitskupplung
  5. 2 x Kunststoff-Seilklemme
  6. 5 m Drahtseil, Ø 3-5mm PVC rot
  7. 1 x Seilspanner TS 65
  8. 2 x BM 8 x 70 Augenschraube (Edelstahl) mit 2 Muttern 
  9. 2 x Seilführung (Edelstahl) mit 2 x M10 Muttern und Unterlegscheiben
Absicherung mit einem Bandriss-Überwachungssystem
Absicherung mit zwei Bandriss-Überwachungssystemen

Die Absicherung des Förderbandes ist wahlweise mit einem oder mit zwei Bandriss-Überwachungssystemen möglich.

Seilsystem komplett

Die integrierte Sicherheitskupplung trennt den Bandriss-Überwachungsschalter sicher vom Seilsystem bei mechanischer Überlastung (>250 N). Diese kann danach einfach wieder zusammengesteckt werden.

Referenzen

Unsere Lösungen kommen in unterschiedlichsten Projekten und Bereichen weltweit zum Einsatz und decken eine Vielzahl von Branchen ab. Hier finden Sie eine Auswahl namhafter Unternehmen, die erfolgreich Produkte von steute einsetzen:

  • Herrenknecht / H+E Logistik GmbH, Deutschland 
    (Tunnelbohrmaschinen und Tunnelbau)
  • STM Industriale S.P.A., Italien 
    (Fördersysteme)
  • Rhein-Umschlag GmbH, Deutschland 
    (Kies- und Sandwerke)
  • Mineraria Ligure S.r.l., Italien 
    (Herstellung von Pulvern, Kieselsteinen und Granulaten aus Marmor)
  • VHV Anlagenbau, Deutschland 
    (Fördertechnik)
  • alco energy, Niederlande 
    (Bioraffinerie)
  • ABB, Deutschland 
    (Automatisierer)
  • AMAGGI Exportacao e Importacao Ltda, Brasilien 
    (Verarbeitung von Getreide und Düngemitteln)
  • CENIBRA Celulose Nipo-Brasileira S.A., Brasilien 
    (Zellstoffherstellung & Papierindustrie)
  • COPI - Companhia Operadora Portuária do Itaqui, Brasilien 
    (Hafenbetreibergesellschaft von Itaqui, Entlade-, Transport- und Lagerdienste für Düngemittel und andere Massenimporte)
  • RUMO MALHA NORTE SA, Brasilien 
    (Logistikunternehmen für Getreide, Dünger, Soja und Zucker)
  • TERMINAL MARITIMO DO GUARUJA SA TERMAG, Brasilien 
    (Hafenterminal, Entladung von Düngemitteln)
  • VALE SA, Brasilien 
    (Bergbau)
  • VLI MULTIMODAL SA, Brasilien 
    (Logistikunternehmen für Getreide und Bergbau)
  • YARA BRASIL FERTILIZANTES SA, Brasilien 
    (Düngemittelproduktion)
  • Rio Tinto, Guinea
    (Bergbau)

Produkte für die Fördertechnik

Seilzug-Notschalter

Bandschieflaufschalter

Bandriss-Überwachungsschalter

Positionsschalter

Downloads

Deutsch, Englisch

PDF6 Seiten3 MB28.05.2024

herunterladen

Italienisch, Englisch

PDF6 Seiten3 MB28.05.2024

herunterladen

Deutsch, Englisch

PDF4 Seiten2 MB28.05.2024

herunterladen

Italienisch, Englisch

PDF4 Seiten2 MB28.05.2024

herunterladen

Portugiesisch, Englisch

PDF4 Seiten1,009 KB02.10.2024

herunterladen