
Mit dem Einsatz von Funkschaltgeräten beim 2K-Spritzguss-Verfahren überwindet steute die Diskrepanz zwischen dem Bedarf an technischer Flexibilität und den derzeit verfügbaren Lösungen auf dem Markt.
Ein Funksender überwacht während der gesamten (Werkzeug-)Laufzeit die Schieberpositionen des Spritzgusswerkzeugs und somit die korrekten Schließvorgänge. Mögliche Reparaturkosten werden, ebenso wie der allgemeine Arbeitsaufwand, enorm gesenkt.
Die Herausforderung hierbei: Durch die rotierende Einheit mit Drehtellern können nach außen führende Kabelverbindungen nicht verwendet werden.
Diese beschriebene Problematik wird mit dem Einsatz eines steute Funk-Universalsenders (z. B. RF 96 ST in Verbindung mit ES 13 W) gelöst. Die Rotation wird nun nicht mehr gestört und der gesamte Prozessablauf kann ungehindert ablaufen.
Die Wireless-Anwendung ist nicht an ein spezifisches steute Produkt gebunden. Je nach individueller Verwendung können alternativ auch die Funk-Universalsender RF I/O und RF 96 ST in Verbindung mit Funk-Induktivsensoren eingesetzt werden. Auch ist ein Anschluss des RF 10 ST mit einem externen Schaltkontakt (mit Goldkontaktelementen) möglich.





Produkte für 2K-Spritzgießwerkzeuge
Induktivsensoren + Universalsender
Positionsschalter + Universalsender