Funk-Lasersensor
RF 96 SDS SW917 LBT
Artikel-Nr.: auf Anfrage
Dieses Produkt ist nur auf Anfrage erhältlich, bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam. KontaktProduktmerkmale
sWave® Funktechnologie (SW868/SW915/SW917/SW922)
Time of Flight Sensor
Stromversorgung durch Lithium-Batterie (auswechselbar)
Einfache Programmierung auf der Empfängerseite
LBT - Listen before Talk Software (erforderlich bei möglichen Interferenzen)
Hinweise
Die Batterie muss separat bestellt werden
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Angewandte Normen
EN IEC 60947-5-2, EN 55011, EN IEC 61000-6-2, EN IEC 61000-6-3, EN 301 489-1, EN 301 489-3, EN 300 220-1, EN 300 220-2
Gehäuse
Thermoplast, glasfaserverstärkt, schlagfest, selbstverlöschend UL 94 V-0
Anzugsmoment
Gehäusebefestigungsschraube M4: max. 1,2 Nm
Deckelschrauben M2,5: ca. 0,45 Nm
Schutzart
IP54 (IEC/EN 60529)
Sensor
Laufzeitmessung mit IR-Laser
Laserklasse
Klasse 1 nach EN 60825-1; 950 nm
Umgebungstemperatur
0 °C … +65 °C
Telegrammhäufigkeit
max. 7200 Telegramme mit Wiederholungen/h
Schaltfrequenz
0,33 Hz
Schaltperiode
3 s
Schaltabstände
25 cm
Hysterese
einseitig, 4 cm voreingestellt
Ruhestrom
200 µA
Genauigkeit
± 20 mm
Sichtfeld
27°
Betätigungsdauer
min. 20 ms
Hinweis
Statussignal mittels Jumper einstellbar, kein, 10 s, 100 s, 1000 s, 10000 s
Auslieferungszustand: Jumperstellung ohne Statussignal
Übertragung der Batteriespannung und des Schaltzustandes
Funkzulassungen
Brasilien: ANATEL 04172-18-06718
Funktechnologie
Funkprotokoll
sWave®
Frequenz
917 MHz (Brasilien)
Sendeleistung
< 25 mW
Datenrate
66 kbps
Kanalbandbreite
550 kHz
Reichweite
max. 450 m im Außenbereich, max. 40 m im Innenbereich
Modulationsart
2-FSK
Spannungsversorgung
Spannungsquelle
Lithium-Batterie Tadiran TL-5920 (auswechselbar), alternativ SL-2770
System
Li/SOCl2
Nennspannung
3,6 V
Nennkapazität
8,5 Ah
Alternative Spannungsversorgung
Spannungsquelle
Lithium-Batterie Tadiran SL-2770 (auswechselbar)
System
Li/SOCl2
Nennspannung
3,6 V
Nennkapazität
8,5 Ah
Batterielebensdauer
Typische Werte bei Standardeinstellungen.
Betätigungsintervall
10 s: ca. 3,9 Jahre
100 s: ca. 4,1 Jahre
1.000 s: ca. 4,2 Jahre
10.000 s: ca. 4,2 Jahre
Anmerkung: Die Batterielaufzeit verhält sich annähernd linear zu einer geänderten Schaltperiode.
Hinweis
Unter dem Sichtfenster des Sensors befindet sich eine rote LED zur Batterieanzeige. Bei niedriger Batteriespannung leuchtet diese nach dem Sendevorgang für 1 Sekunde auf, es ist von einer leeren Batterie auszugehen und ein Batteriewechsel muss erfolgen.
Downloads
Funk-Lasersensor
RF 96 SDS SW917 LBTArtikel-Nr.: auf Anfrage
Dieses Produkt ist nur auf Anfrage erhältlich, bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam. Kontakt